GMM AG Logo

Ihr Partner für ganzheitliche Kommunikation

München – Weimar

In einem allgemein schwierigen Marktumfeld setzt die Hotelfachschule Bad Wörishofen ein…

Weiterlesen

Ein eigenes Studio in den ehemaligen Archiv-Räumlichkeiten. Für die VR-Bank…

Weiterlesen

Key Facts

Icon von Stern

32

Jahre Erfahrung

Icon von Filmklappe

1170

Produzierte Filme

Icon Laptop mit Code

85

Betreute Webseiten

Leistungen

Meet the Team

  • Portrait Michael Bachmann

    Michael Bachmann

    Michael Bachmann als Redakteur beim Interview

    Michael Bachmann

    Michael Bachmann kam 2007 zur GMM. Er verantwortet seitdem die Bereiche Kommunikation und Kreation. In dieser Funktion koordiniert er das umfangreiche audiovisuelle Angebot der GMM AG, in deren Vorstand er 2010 berufen wurde und dem er heute vorsteht.

    In dieser Zeit wurde die GMM schrittweise zur 360-Grad-Agentur ausgebaut. So wurde die GMM in den letzten Jahren unter Bachmann zu einem verlässlichen Partner in allen relevanten und vor allem digitalen Kommunikationsbereichen.

    Vor seiner Zeit bei der GMM arbeitete Bachmann als Journalist - Anfang der 90er im Print (Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur), danach im Hörfunk (Hessischer Rundfunk). Bei der damals größten deutschsprachigen Hörfunknachrichten-Agentur BLR und RadioDienst in München war er anschließend 16 Jahre in verschiedenen Positionen tätig: als Moderator, Reporter und Redakteur - später als Chefredakteur und Programmdirektor.


    Der Diplom-Politologe studierte an den Hochschulen in Erlangen-Nürnberg und München. Außerdem machte Michael Bachmann seinen MBA in Media Management an der Steinbeis University in Berlin.

  • Portrait Lars Einloft

    Lars Einloft

    Lars Einloft im Deutschen Museum

    Lars Einloft

    Als Leiter New Media zeichnet sich Lars Einloft bei der GMM AG für die Bereiche Internet, Social Media und Computertechnik verantwortlich. 

    Anfang der 2000er Jahre diplomierte er beim Institut für Rundfunktechnik (IRT) und übernahm dort eine Ingenieurstätigkeit im Bereich Digitales Fernsehen. Nach seinem Wechsel zur Bayerischen Fernsehagentur (BFA) verantwortete er die Digitalisierung der Agentur und baute den Bereich Neue Medien auf.

    Ab 2007 entwickelte er das Web-Portal liga1.tv, bei dem er nach Einstieg des Münchner Zeitungsverlages (Münchner Merkur, tz) als geschäftsführender Gesellschafter tätig war. Neben Schulung und Ausbildung der Videojournalisten war er auch für die Programmierung des Online-Portals verantwortlich.
    2012 wechselte der Diplom-Photoingenieur (Fachrichtung Medientechnik, FH Köln) als Vorstand zur GMM AG.

  • Portraitfotografie von Mensch

    Alexandra Stangl

    Portraitfotografie von Mensch

    Alexandra Stangl

    Alexandra Stangl ist Art Director der GMM. Auch dank ihrer fundierten Ausbildung ist sie immer wieder in der Lage, passgenaue Lösungen für unsere Kunden zu finden – branchen- und kanalunabhängig. 

    Sie hat ihren Bachelor of Arts als Grafik-Designerin an der Akademie Faber-Castell der Diploma Hochschule der privaten Fachhochschule Nordhessen erworben. Außerdem hat sie eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalterin in Digital und Print (IHK München).

  • Portraitfotografie von Mensch

    Barbara Fiegl

    Mensch vor Laptop

    Barbara Fiegl

    Barbara Fiegl arbeitet in der GMM als Redakteurin.

    Vorher war sie in verschiedenen Verlagen tätig. So begleitete sie für den Kokosmiq Verlag über 50 Magazin-Neuerscheinungen und war projektbezogen für Axel-Springer-, Gong- und den Konradin-Verlag tätig. Sie studierte Germanistik und Amerikanistik in München (Abschluss Magister) und absolvierte eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print.

  • Portrait Felix Milz

    Felix Milz

    Felix Milz beim Dreh

    Felix Milz

    Felix Milz ist bei der GMM als Project Support Manager tätig.

    Vorab studierte er Anglistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte ein mehrmonatiges Praktikum bei der GMM AG.

    Er absolviert derzeit den Ba­che­lor­stu­di­en­gang Marketing & Digitale Medien an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management.

  • Portrait Christina Bachmann

    Christina Bachmann

    Christina Bachmann beim Kaffee trinken

    Christina Bachmann

    Christina Bachmann leitet das Backoffice der GMM und ist Projektmanagerin für die Jobchancen Unterallgäu und Ostallgäu, die sie in den vergangenen Jahren federführend aufgebaut hat. Sie ist gelernte Journalistin und hat 15 Jahre als Moderatorin, Redakteurin und Sprecherin im Hörfunk gearbeitet. 

  • Portrait Olaf Urban

    Olaf Urban

    Portraitfotografie von Mensch

    Olaf Urban

    Mit Olaf Urban verstärkt seit Anfang 2022 ein weiterer erfahrener Programmierer die GMM.

    Seit über 20 Jahren erweitert er sein Wissen im Bereich Front- und Backend-Programmierung.

    Dabei verdankt er seinen Stationen bei verschiedenen Webagenturen profunde Kenntnisse in mehreren Content Management Systemen, sei es Wordpress, Drupal oder TYPO3.

  • Portraitfotografie von Mensch

    Penelope Chrimpakis

    Mensch im Büro

    Penelope Chrimpakis

    Penelope Chrimpakis bringt mit ihrem Engagement und Ihrer Technik-Begeisterung viel Talent in unterschiedlichen Bereichen in die GMM ein. Vor allem in der Messeorganisation und -begleitung konnte sie in der Vergangenheit Erfahrung sammeln. Nach Archäologie- und Germanistik-Studium verstärkt sie das Team seit Frühjahr 2022.

  • Portraitfotografie von Mensch

    Phillip Hildebrandt

    Mensch beim Einrichten von Tontechnik

    Phillip Hildebrandt

    Nach freier Mitarbeit beim Bayerischen Rundfunk und einer Ausbildung an der Deutschen POP Akademie verstärkt Phillip Hildebrandt seit April 2021 das Multimedia-Team der GMM. Als diplomierter Tonmeister, Komponist und Audio-Engineer ist er bei Übertragungen und Produktionen aller Art eine Bank in Sachen Sound.

    Auch privat sucht Phillip Hildebrandt nach dem richtigen Ton und produziert und veröffentlicht seine eigenen Songs.

  • Portraitfotografie von Mensch

    Patrick von der Wehd

    Mensch sitzt am Schreibtisch

    Patrick von der Wehd

    Patrick von der Wehd bringt viel mit, was wir auch in der GMM vereinen: Erfahrung in der EDV- und Datenverwaltung sowie das Interesse und die Leidenschaft an Gestaltung von Bild und Ton.

    Deswegen macht er nach einigen Semestern Studium jetzt seine nächsten beruflichen Schritte – als Allzweckwaffe, sei es beim Studiodreh, in der Postproduktion oder beim Pflegen von Webpräsenzen.

  • Portrait Johannes Romeyke

    Johannes Romeyke

    Johannes Romeyke an der Kamera

    Johannes Romeyke

    Johannes Romeyke wurde 1977 in Berlin geboren und absolvierte sein Studium zum Mediengestalter an der Bauhaus-Universität in Weimar. Seit dieser Zeit war er an der Entwicklung und Realisierung etlicher Filmprojekte im gesamten Bundesgebiet beteiligt.

    Mit Erfahrungen in den Bereichen TV-Spots, Dokumentation und Imagefilme bringt er eine breite Erfahrung in das Team der GMM. Als Freier arbeitet er als Kameramann und Redakteur.

  • Portrait Stefan Eberhardt

    Stefan Eberhardt

    Stefan Eberhardt im Cut vor Ort

    Stefan Eberhardt

    Stefan Eberhardt wurde 1982 in Weimar geboren und ist seit 2000 im Fernsehgeschäft tätig. Als ausgebildeter Mediengestalter für Bild und Ton arbeitete er bei mehreren TV-Sendern als Kameramann, Cutter und VFX Artist.

    Für die GMM ist er als freier Mitarbeiter projektbezogen tätig, u.a. als Drohnenpilot und Fotograf.

    Ausserdem ist Stefan Eberhardt der Streaming-Experte der GMM.

  • Mensch

    Daniel Schultes

    Mensch sitzt vor Computer

    Daniel Schultes

    Daniel Schultes ist seit September 2020 bei der GMM AG tätig. Sein Schwerpunkt ist die Filmproduktion. Er studiert im Bachelor Medientechnik und Medienproduktion an der OTH Amberg-Weiden.

  • Portraitfoto N.Gutsch

    Niclas Gutsch

    Portraitfoto N.Gutsch

    Niclas Gutsch

    Niclas Gutsch sammelt in der GMM seit Frühjahr 2022 praktische Erfahrung, nachdem er an der TH Ingolstadt User Experience Design studiert hat. Seine Zukunft sieht er in den kommenden Jahren im Web-Bereich.

  • dunkelgrauen Fond

    Das gesamte Team

Social Media

Digitaler Thementag für rund 150 Schülerinnen und Schüler im Allgäu

Live zugeschaltet aus den Klassenzimmern erleben sie vielleicht ihre künftigen Arbeitgeber, die sich im Lauf des Vormittags mit ihrem Ausbildungsangebot präsentieren. Zwei Jahre nach dem Start ist unser Portal www.jobchancen-bw.de ein echtes Erfolgsprodukt geworden.

Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak und ein Mann an einem Computer

ZO.RRO II im Interview - Klimaneutralität bis 2035

In Nordhausen modellieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Viktor Wesselak die Klimawende. Die neue Berechnung zeigt: Bereits 2035 könnte Thüringen klimaneutral sein. Wie, erklären wir in diesem Film im Auftrag von ZO.RRO.

Steve Lohmann in einer Fabrikhalle mit einem Standlicht

S&P Lüftungstechnik Drehtag in Darmstadt

Tutorials erleichtern dem Support unglaublich viel Arbeit. Deswegen ist es nur logisch, dass die Lüftungstechniker von S&P gleich einen ganzen Schwung mit uns produziert haben. Und Spaß gemacht hat der Drehtag in Darmstadt außerdem.

Prof. Dr. Murad Erdemir an Podium von forum medienzukunft

Forum Medienzukunft

Wichtiges Thema beim Forum Medienzukunft heute in Frankfurt: Wie gehen wir mit der Flut an Informationsmanipulation um? Die GMM unterstützt die Veranstaltung der Medienanstalt Hessen seit Jahren gerne - der Blick über den Tellerrand ist heute wichtiger denn je!

Menschen in Filmstudio mit Greenscreen und Mischpult und rechts Sebastian Gut

Studio der VR-Bank Forchheim-Bamberg

Ein eigenes Studio in den ehemaligen Archiv-Räumlichkeiten. Für die VR-Bank Forchheim-Bamberg ging dieser Wunsch im Winter unter unserer Projektleitung in Erfüllung.

Markus Söder an einem Rednerpult

Eröffnung eines #Bayernwerk

Abwechslungsreiche Woche, u.a. mit der Eröffnung eines #Bayernwerk - Umspannwerks in Straubing Bogen und Bayerns Ministerpräsident Markus #Söder, gutem Input beim #MDRMediaUpdate in Erfurt und schließlich der Übertragung der PK mit Thüringens MP Bodo #Ramelow und den Kirchenvertretern des Freistaats. Ein besonderes Highlight war zudem unser Cocktail-Abend in der Agentur.

bedruckte Autos auf einem Parkplatz

Für die Energiewende wird viel Innovation und Einsatzbereitschaft benötigt.

Beides konnten wir in dieser Woche beim Bayernwerk erleben, wo wir die Jahres-Pressekonferenz mit unserer mobilen Redaktion begleiteten. Mittags PK, am Nachmittag ein fertiger Beitrag für die eigene Kommunikation und Footage für die Redaktionen, die nicht vor Ort sein konnten.

Viele Menschen auf einer Tribüne die jubeln

Intensive Woche in Vilsbiburg beim Landeswettbewerb von Jugend forscht

Im Auftrag des Patenunternehmens DRÄXLMAIER Group waren wir beim Landeswettbewerb von Jugend forscht mit unserer mobilen Redaktion unterwegs. Drei Tage lang belieferten wir interessierte Medien mit Content on demand: TV-Beiträge, Hörfunk-Stücke, Podcasts, Fotos. Außerdem entstanden in den Katakomben der Ballsporthalle die Einspielfilme für den Festakt am Mittwoch sowie die Berichterstattung über die Social Media Kanäle und die Webseite.

Deutschlandkarte mit Schriftzug

Making Of: Tag der Deutschen Einheit

Wir haben unsere Making-Of-Seiten auf www.g-m-m.de wieder aktualisiert. Da gibt es gute Einblicke in unsere Tätigkeit. So zeigen wir beispielsweise, wie unsere Mobile Redaktion rund um den Tag der Deutschen Einheit gearbeitet hat.

Ausschnitt der DAeC Website

DAeC: neue Webseite

Wenn auch nicht jeder von uns mitfliegen würde - das Projekt hat allen viel Spaß gemacht. Hier ist die (empfehlenswerte) neue Webseite des Deutschen Aero Clubs.

Logo der Stiftung DeineWelt

GMM gründet Stiftung

Nach langer Vorbereitung schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte auf. Wir wollen damit bewusst einen Akzent nach außen, aber auch nach innen setzen. Die Stiftung DeineWelt soll in den nächsten Jahren ein Teil unserer Firmen-DNA werden.

Eine junge Frau sitzend auf einem Stuhl vor drei Kameras

Arbeitsreiche Woche,

in der wir hinter den Kulissen montierten, klebten, schraubten und testeten für die nächsten Projekte. Für unsere Kunden in der Regel nicht sichtbar, für uns aber selbstverständlicher Teil der akribischen Vorbereitung.

Oberhof23 Weltmeisterschaft

Die Wintersportwelt schaut ab dieser Woche nach Oberhof.

Die Rodel-WM macht den Auftakt, danach folgt gleich die Biathlon-WM. Drei Jahre lang haben wir die Vorbereitungen und Veränderungen der kleinen Stadt im Thüringer Wald mitverfolgt, einzelne Aspekte in Kurzclips veröffentlicht. Hier nun ist der Film, die Langzeitdokumentation "Oberhof 2023 - Aufbruch in eine neue Zeit?!"

Cockpit eines Flugzeugs

Zwei Tage im Herbst 2021

Als Papst Benedikt XVI. im Herbst 2011 nach Thüringen kam, war der Freistaat im Ausnahmezustand. Wir hatten damals den Auftrag der Thüringer Staatskanzlei, den Besuch zu begleiten. Jahre später entstand daraus eine Dokumentation, in der Zeitzeugen - mit einigem Abstand - die Tage reflektierten.

Gruppenfoto

Was für ein Jahr, das nun zu Ende geht.

Für die GMM war es eines der erfolgreichsten der über 30jährigen Unternehmensgeschichte mit großartigen Projekten. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Einen guten Rutsch ins neue Jahr!