GMM AG Logo

Ihr Partner für ganzheitliche Kommunikation

München – Weimar

Der Deutsche Aero Club e.V. (DAeC), Dachverband Deutscher Luftsportverbände, begrüßt seine…

Weiterlesen

Mit dem Start ins neue Jahr hat die GMM ein neues Kapitel in ihrer Firmengeschichte…

Weiterlesen

Key Facts

32

Jahre Erfahrung

1145

Produzierte Filme

85

Betreute Webseiten

Leistungen

Meet the Team

  • Portrait Michael Bachmann

    Michael Bachmann

    Michael Bachmann als Redakteur beim Interview

    Michael Bachmann

    Michael Bachmann kam 2007 zur GMM. Er verantwortet seitdem die Bereiche Kommunikation und Kreation. In dieser Funktion koordiniert er das umfangreiche audiovisuelle Angebot der GMM AG, in deren Vorstand er 2010 berufen wurde und dem er heute vorsteht.

    In dieser Zeit wurde die GMM schrittweise zur 360-Grad-Agentur ausgebaut. So wurde die GMM in den letzten Jahren unter Bachmann zu einem verlässlichen Partner in allen relevanten und vor allem digitalen Kommunikationsbereichen.

    Vor seiner Zeit bei der GMM arbeitete Bachmann als Journalist - Anfang der 90er im Print (Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur), danach im Hörfunk (Hessischer Rundfunk). Bei der damals größten deutschsprachigen Hörfunknachrichten-Agentur BLR und RadioDienst in München war er anschließend 16 Jahre in verschiedenen Positionen tätig: als Moderator, Reporter und Redakteur - später als Chefredakteur und Programmdirektor.


    Der Diplom-Politologe studierte an den Hochschulen in Erlangen-Nürnberg und München. Außerdem machte Michael Bachmann seinen MBA in Media Management an der Steinbeis University in Berlin.

  • Portrait Lars Einloft

    Lars Einloft

    Lars Einloft im Deutschen Museum

    Lars Einloft

    Als Leiter New Media zeichnet sich Lars Einloft bei der GMM AG für die Bereiche Internet, Social Media und Computertechnik verantwortlich. 

    Anfang der 2000er Jahre diplomierte er beim Institut für Rundfunktechnik (IRT) und übernahm dort eine Ingenieurstätigkeit im Bereich Digitales Fernsehen. Nach seinem Wechsel zur Bayerischen Fernsehagentur (BFA) verantwortete er die Digitalisierung der Agentur und baute den Bereich Neue Medien auf.

    Ab 2007 entwickelte er das Web-Portal liga1.tv, bei dem er nach Einstieg des Münchner Zeitungsverlages (Münchner Merkur, tz) als geschäftsführender Gesellschafter tätig war. Neben Schulung und Ausbildung der Videojournalisten war er auch für die Programmierung des Online-Portals verantwortlich.
    2012 wechselte der Diplom-Photoingenieur (Fachrichtung Medientechnik, FH Köln) als Vorstand zur GMM AG.

  • Barbara Fiegl

    Barbara Fiegl

    Barbara Fiegl arbeitet in der GMM als Redakteurin.

    Vorher war sie in verschiedenen Verlagen tätig. So begleitete sie für den Kokosmiq Verlag über 50 Magazin-Neuerscheinungen und war projektbezogen für Axel-Springer-, Gong- und den Konradin-Verlag tätig. Sie studierte Germanistik und Amerikanistik in München (Abschluss Magister) und absolvierte eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print.

  • Alexandra Stangl

    Alexandra Stangl

    Alexandra Stangl ist bei der GMM als Art Director tätig. Sie hat eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalterin in Digital und Print (IHK München).

    Zuvor absolvierte sie das Vorstudienjahr an der Akademie für Gestaltung in Regensburg und studierte anschließend an der FH Deggendorf Betriebswirtschaft.

  • Portrait Felix Milz

    Felix Milz

    Felix Milz beim Dreh

    Felix Milz

    Felix Milz ist bei der GMM als Project Support Manager tätig.

    Vorab studierte er Anglistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte ein mehrmonatiges Praktikum bei der GMM AG.

    Er absolviert derzeit den Ba­che­lor­stu­di­en­gang Marketing & Digitale Medien an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management.

  • Portrait Christina Bachmann

    Christina Bachmann

    Christina Bachmann beim Kaffee trinken

    Christina Bachmann

    Christina Bachmann arbeitet in der GMM in der Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.

    Sie ist gelernte Journalistin und hat 15 Jahre als Moderatorin, Sprecherin und Redakteurin im Hörfunk gearbeitet.

  • Portrait Olaf Urban

    Olaf Urban

    Olaf Urban

    Mit Olaf Urban verstärkt seit Anfang 2022 ein weiterer erfahrener Programmierer die GMM.

    Seit über 20 Jahren erweitert er sein Wissen im Bereich Front- und Backend-Programmierung.

    Dabei verdankt er seinen Stationen bei verschiedenen Webagenturen profunde Kenntnisse in mehreren Content Management Systemen, sei es Wordpress, Drupal oder TYPO3.

  • Penelope Chrimpakis

    Penelope Chrimpakis

    Penelope Chrimpakis bringt mit ihrem Engagement und Ihrer Technik-Begeisterung viel Talent in unterschiedlichen Bereichen in die GMM ein. Vor allem in der Messeorganisation und -begleitung konnte sie in der Vergangenheit Erfahrung sammeln. Nach Archäologie- und Germanistik-Studium verstärkt sie das Team seit Frühjahr 2022.

  • Phillip Hildebrandt

    Phillip Hildebrandt

    Nach freier Mitarbeit beim Bayerischen Rundfunk und einer Ausbildung an der Deutschen POP Akademie verstärkt Phillip Hildebrandt seit April 2021 das Multimedia-Team der GMM. Als diplomierter Tonmeister, Komponist und Audio-Engineer ist er bei Übertragungen und Produktionen aller Art eine Bank in Sachen Sound.

    Auch privat sucht Phillip Hildebrandt nach dem richtigen Ton und produziert und veröffentlicht seine eigenen Songs.

  • Patrick von der Wehd

    Patrick von der Wehd

    Patrick von der Wehd bringt viel mit, was wir auch in der GMM vereinen: Erfahrung in der EDV- und Datenverwaltung sowie das Interesse und die Leidenschaft an Gestaltung von Bild und Ton.

    Deswegen macht er nach einigen Semestern Studium jetzt seine nächsten beruflichen Schritte – als Allzweckwaffe, sei es beim Studiodreh, in der Postproduktion oder beim Pflegen von Webpräsenzen.

  • Portrait Johannes Romeyke

    Johannes Romeyke

    Johannes Romeyke an der Kamera

    Johannes Romeyke

    Johannes Romeyke wurde 1977 in Berlin geboren und absolvierte sein Studium zum Mediengestalter an der Bauhaus-Universität in Weimar. Seit dieser Zeit war er an der Entwicklung und Realisierung etlicher Filmprojekte im gesamten Bundesgebiet beteiligt.

    Mit Erfahrungen in den Bereichen TV-Spots, Dokumentation und Imagefilme bringt er eine breite Erfahrung in das Team der GMM. Als Freier arbeitet er als Kameramann und Redakteur.

  • Portrait Stefan Eberhardt

    Stefan Eberhardt

    Stefan Eberhardt im Cut vor Ort

    Stefan Eberhardt

    Stefan Eberhardt wurde 1982 in Weimar geboren und ist seit 2000 im Fernsehgeschäft tätig. Als ausgebildeter Mediengestalter für Bild und Ton arbeitete er bei mehreren TV-Sendern als Kameramann, Cutter und VFX Artist.

    Für die GMM ist er als freier Mitarbeiter projektbezogen tätig, u.a. als Drohnenpilot und Fotograf.

    Ausserdem ist Stefan Eberhardt der Streaming-Experte der GMM.

  • Daniel Schultes

    Daniel Schultes

    Daniel Schultes ist seit September 2020 bei der GMM AG tätig. Sein Schwerpunkt ist die Filmproduktion. Er studiert im Bachelor Medientechnik und Medienproduktion an der OTH Amberg-Weiden.

  • Portraitfoto N.Gutsch

    Niclas Gutsch

    Portraitfoto N.Gutsch

    Niclas Gutsch

    Niclas Gutsch sammelt in der GMM seit Frühjahr 2022 praktische Erfahrung, nachdem er an der TH Ingolstadt User Experience Design studiert hat. Seine Zukunft sieht er in den kommenden Jahren im Web-Bereich.

  • dunkelgrauen Fond

    Das gesamte Team

Social Media

Viele Menschen auf einer Tribüne die jubeln

Intensive Woche in Vilsbiburg beim Landeswettbewerb von Jugend forscht

Im Auftrag des Patenunternehmens DRÄXLMAIER Group waren wir beim Landeswettbewerb von Jugend forscht mit unserer mobilen Redaktion unterwegs. Drei Tage lang belieferten wir interessierte Medien mit Content on demand: TV-Beiträge, Hörfunk-Stücke, Podcasts, Fotos. Außerdem entstanden in den Katakomben der Ballsporthalle die Einspielfilme für den Festakt am Mittwoch sowie die Berichterstattung über die Social Media Kanäle und die Webseite.

Eine junge Frau sitzend auf einem Stuhl vor drei Kameras

Arbeitsreiche Woche,

in der wir hinter den Kulissen montierten, klebten, schraubten und testeten für die nächsten Projekte. Für unsere Kunden in der Regel nicht sichtbar, für uns aber selbstverständlicher Teil der akribischen Vorbereitung.

Oberhof23 Weltmeisterschaft

Die Wintersportwelt schaut ab dieser Woche nach Oberhof.

Die Rodel-WM macht den Auftakt, danach folgt gleich die Biathlon-WM. Drei Jahre lang haben wir die Vorbereitungen und Veränderungen der kleinen Stadt im Thüringer Wald mitverfolgt, einzelne Aspekte in Kurzclips veröffentlicht. Hier nun ist der Film, die Langzeitdokumentation "Oberhof 2023 - Aufbruch in eine neue Zeit?!"

Cockpit eines Flugzeugs

Zwei Tage im Herbst 2021

Als Papst Benedikt XVI. im Herbst 2011 nach Thüringen kam, war der Freistaat im Ausnahmezustand. Wir hatten damals den Auftrag der Thüringer Staatskanzlei, den Besuch zu begleiten. Jahre später entstand daraus eine Dokumentation, in der Zeitzeugen - mit einigem Abstand - die Tage reflektierten.

Was für ein Jahr, das nun zu Ende geht.

Für die GMM war es eines der erfolgreichsten der über 30jährigen Unternehmensgeschichte mit großartigen Projekten. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Frau in einem Skilift sitzend

Wenige Wochen noch bis zur Doppel-WM in Oberhof

Ende Januar treffen sich zuerst die besten Rodlerinnen und Rodler, kurz danach die Biathlon-Elite am Rennsteig. In einer Langzeit-Doku begleiten wir die Veränderungen in Oberhof im Zuge der Weltmeisterschaften. In Teil 7 gehen wir der Frage nach, wie sich die Region in Zeiten des Klimawandels auf die anstehenden Veränderungen einstellt.

Letzte Station in dieser Woche

- die Erneuerbare Energien- und Klimakonferenz in Weimar. Für das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz fassen wir den Tag im Film tagesaktuell zusammen.

Man sieht sich immer zweimal im Leben.

Heute Abend bekam Thomas Kalkbrenner mit seinem Team den Deutschen Zukunftspreis von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht. Herzlichen Glückwunsch. Es war uns eine Ehre, in beiden Fällen darüber berichten zu dürfen.

Die nächsten Großereignisse werfen ihre Schatten voraus.

In der kommenden Woche wird in Berlin der Deutsche Zukunftspreis verliehen. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr aus Berlin berichten zu dürfen. Drei Teams wurden für das Finale nominiert. Wir haben sie in den letzten Wochen begleitet, u.a. Team 1 aus Jena mit einem völlig neuen Aufschlag in Sachen Mikroskopie.

Gerade in Bad Wörishofen…

Jobchancen - die Messe feiert Premiere. Schon jetzt füllen Hunderte Jugendliche - häufig auch in Begleitung ihrer Eltern - die Hallen der Beruflichen Schulen. Die Ausbildungsmesse läuft noch bis 13.00 Uhr.

Freitag ist Fischtag!

Und in Franken ist Karpfenzeit. Hier ist die neueste Ausgabe von "Landfrauen on tour" im Auftrag von REWE und in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband. Danke für schöne Produktion an alle Beteiligten. Katja Voigt, Renate Ixmeier

Wieder im Studio mit Jochen Hofmann von Pluggit - Die Wohnraumlüftung.

Unser gemeinsames Studio in München erweist sich auch nach der Pandemie als perfekte Infrastruktur für gezielte externe und interne Kommunikation. Mehr Infos gibt es unter https://www.digitalveranstaltung-muenchen.de/

Jobchancen - die Messe

1/2 Jahre nach dem Launch unseres Ausbildungsportals www.jobchancen-ua.de schlagen wir an diesem Wochenende ein weiteres Kapitel auf. Unter dem Label "Jobchancen - die Messe" findet nach Monaten der Vorbereitung in Bad Wörishofen mit über 50 Ausstellern und erwarteten 700-800 Jugendlichen die erste Präsenzmesse statt. Vorfreude!

Ehre, wem dieselbe gebührt.

In den letzten Tagen wurden wir immer wieder auf unsere vermeintliche Aktion in München angesprochen, wo die halbe Stadt seit dem Wochenende mit GMM-gebrandeten Tüten rumläuft. Zugegeben: "WE RUN GMM" klingt ziemlich gut. Aber unser Marketing-Budget würde das Sponsoring des Generali München Marathons, kurz GMM, nicht hergeben.

TV Set Berichterstattung

Spannende Tage liegen hinter uns.

In Erfurt durften wir mit unserem 15köpfigen Team die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begleiten. Dazu gehörten ein tägliches, live produziertes Magazin sowie über 20 Live-Übertragungen der Konzerte in der Stadt.